10-Minuten-Aktivierung – kleine Impulse mit großer Wirkung
Gartentherapie · 20. September 2025
Wie kann man Menschen mit Demenz in kurzer Zeit berühren, aktivieren und stärken? Die 10-Minuten-Aktivierung zeigt: Es braucht keine großen Programme – sondern kleine, gezielte Impulse mit Herz und Sinn. In der Gartentherapie entfalten diese Momente eine besondere Wirkung: Die Natur spricht direkt – über Duft, Berührung, Farbe und Rhythmus. Sie schenkt Struktur, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude – auch wenn Worte fehlen.
Alzheimer-Demenz verstehen – und mit Gartentherapie begleiten
Demenz · 19. September 2025
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag – ein Anlass, innezuhalten und hinzusehen. Alzheimer-Demenz betrifft Millionen Menschen und bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich: Gedächtnisverlust, Orientierungsprobleme, Sprachstörungen und der schleichende Verlust von Identität. Doch die Natur kennt keine Diagnose. Gartentherapie bietet Menschen mit Demenz einen geschützten Raum, in dem Berührung, Duft und Rhythmus wirken – auch wenn Worte fehlen.

Warum die Silberraute silbern ist...
Geschichten für Kinder · 03. September 2025
Auf einer sonnenverbrannten Wiese kämpft die kleine Artemisia ums Überleben. Während andere Pflanzen mit der Hitze zurechtkommen, droht sie zu verdorren – bis eine magische Vollmondnacht alles verändert. Eine berührende Geschichte über Hoffnung, Naturwunder und die Kraft des Durchhaltens.
Was ist Gartentherapie – und warum sie mehr ist als nur Gartenarbeit
Gartentherapie · 22. August 2025
Wenn wir an Gärten denken, denken wir oft an Ruhe, Farben, Düfte – vielleicht auch an Arbeit. Doch Gärten können viel mehr: Sie können heilen. Gartentherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Natur gezielt nutzt, um Menschen körperlich, geistig und emotional zu stärken. In diesem Artikel möchte ich zeigen, was Gartentherapie wirklich bedeutet – und warum sie gerade in unserer heutigen Zeit so wertvoll ist.

Warum ich es liebe Hühner im Garten zu halten
Der kleine Heilgarten · 25. April 2021
Vor mittlerweile acht Jahren bin ich auf das Huhn gekommen. Damals hatte ich die Idee, dass ich in meinem Garten gern auch Tieren ein Zuhause bieten wollte. Relativ schnell war klar: Es werden Hühner. Seitdem gehört eine lustig gackernde Truppe immer zu meinem Garten dazu. Zu der Zeit war es noch ziemlich ungewöhnlich privat Hühner zu halten. Selbst auf dem Land wurde wegen des morgendlichen Hahnenschreis die Polizei gerufen...